Herzlich willkommen auf Stillkrisen-ade
Literatur
- "Stillen" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann
- "Kinder verstehen" von Herbert Renz-Polster
Stillpositionen
Wiegenhaltung
- Mutter sitzt bequem
- Kind und Arm sind gut abgestützt
- Brust kann mit C-Griff unterstützt werden
Modifizierte Wiegenhaltung
- Hier: linke Hand stützt die Brust
- rechte Hand „führt" das Baby (trägt es nicht)
- Baby sollte in richtiger Höhe gelagert sein
- Günstig zu Beginn der Stillzeit
- Gute Übersicht, auch bei großer Brust
- Kind kann gut geführt werden
- Kind kann gut „andocken"
Rückengriff oder „Fußballposition“
- Gute Übersicht - auch bei großer Brust
- Seitliche Milchgänge werden gut entleert
- Haltung für Zwillinge gut geeignet
Stillen im Liegen, Seitenlage
- Baby wird mit einer Rolle abgestützt
- Bei Kaiserschnitt
- Bei nächtlichem Stillen
- Erholsam für Mutter und Kind
Stillen in Rückenlage
- Baby's Kopf muß gestützt werden
- Bei starkem Milchspendereflex
- Bei zu viel Milch
- Kind trinkt gegen die Schwerkraft
Stillen von Zwillingen
- Rückengriff— gute Abstützung durch Kissen nötig
- Gute Übersicht
- Blickkontakt zu beiden Kindern
- Optimale Entleerung der Brust
Brustwickel
Hierzu einige Videos, mit freundlicher Genehmigung von www.babyportal.de.

Termine
Stillmanagement im frühen Wochenbett
Dieses Stillseminar ist ein Angebot des Fortbildungszentrums Bensberg
Presse
Stillen sollte Teamwork sein
Ein Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger über Väter, wunde Brustwarzen und über die Stillambulanz am Vinzenz Pallotti Hospital.